Gartenprobleme
Apfelmehltau das ganze Jahr
Der Apfelmehltau-Erreger Podosphaera leucotricha überwintert an den Bäumen. Er sitzt versteckt zwischen den Schuppen an den Endknospen der Triebe, die dann schmaler und runzelig sind. Auch die Knospenschuppen liegen nicht wie üblich eng aneinander, sondern sind schmaler und locker. Bei länger anhaltenden starken Minustemperaturen erfrieren sie. Ist der Winter aber relativ mild, kommt der Pilz meist gut durch die kalte Jahreszeit.
- Veröffentlicht am

Im Frühjahr treiben erkrankte Knospen später als gesunde aus. Der Pilz infiziert dann die jungen Blätter. Sie sind schmaler als gesunde und häufig steil nach oben gerichtet. Die Blätter rollen sich ein und sehen aus wie mit Mehl bepudert. Schließlich verfärben sie sich braun, sterben ab und werden abgeworfen. Von dem pilzlichen Erreger können auch alle Blütenteile infiziert werden, die letztlich ebenfalls absterben. Selbst die Apfelfrüchte werden von einem Befall nicht verschont. Sie bleiben meist klein und sind netzartig berostet; dies Phänomen wird „Mehltauberostung“ genannt, was besonders bei rotschaligen Sorten auffällt und ein erheblicher Qualitätsmangel ist. Solche Symptome können allerdings auch nichtparasitär sein....
Gartenpraxis Digital Mini-Abo
- Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
- Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo