Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stadtbaumarten im Klimawandel

Symposium zur Pflanzenverwendung

Das 17. Symposium zur Pflanzenverwendung in der Stadt in Veitshöchheim trug den Titel „Stadtbaumarten im Klimawandel“. Die vortragenden Forscherinnen und Forscher bezogen sich stets auf die Praxis – mit beeindruckenden Arbeiten. Einig waren sich alle darin, dass heimische und gebietsfremde Arten gleichermaßen ökologisch wertvoll sind und dass der Mix von Arten weniger Risiko und mehr Biodiversität bedeutet.
Veröffentlicht am
shutterstock.com/ Leonardo da
An dem zweitägigen Symposium Ende September 2021 nahmen rund 120 Gäste in den Mainfrankensälen Veitshöchheim teil. Veranstalter waren das Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim, der Verband GaLaBau Bayern, der Verband ehemaliger Veitshöchheimer und der Arbeitskreis Pflanzenverwendung im Bund deutscher Staudengärtner. Dr. Susanne Böll und Dr. Philipp Schönfeld von der LWG leiteten das Symposium. Unter ihrer Führung steht auch das langjährige Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021“, bei dem an drei Standorten sogenannte Klimabäume getestet werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate