Pflanzen mit Geschichte(n)
Ribes glutinosum
Zu Beginn jeder Gartensaison entzückt mich alljährlich meine rosa blühende Johannisbeere (Ribes glutinosum oder R. sanguineum var. glutinosum). Ich habe sie aus einem Steckling einer Pflanze gezogen, die auf dem Weg zur Gärtnerei von Karl Foerster steht. Es ist eine schöne Vorstellung, dass sie Foerster dort in einem Akt des Guerilla Gardening gepflanzt hat. Sie könnte theoretisch auch von Lenné stammen, der in diesem Gelände landschaftsverschönernd tätig war. Beweisen lässt sich leider nichts dergleichen. Nur dass sie seit 1945 in keiner deutschen Baumschule mehr aufgetaucht ist. Die Vermehrung ist ein Kinderspiel, da Stecklinge leicht bewurzeln.
- Veröffentlicht am
Eingeführt hat sie David Douglas. Einige Jahre zuvor hatte er aus dem westlichen Nordamerika Samen von R. sanguineum nach London geschickt, wo Conrad Loddiges für die schnelle Verbreitung sorgte. Im April 1829 berichtete Douglas darüber vor der Horticultural Society. "It may be regarded as one of the finest and most interesting additions that have been made to our shrubberies for many years." Wir wissen dadurch aus erster Hand, dass die Samen im Oktober 1826 in London eintrafen, die Sämlinge im Frühjahr 1828 ins Freie gepflanzt wurden und im April 1829 erstmals blühten. Die rosa Johannisbeere nannte er in seinem Vortrag noch nicht. Er deutete jedoch an, dass es im nördlichen Kalifornien noch mindestens zwei weitere Ribes-Arten gäbe, die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = style=" display: none;"" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display:none">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo