GARTENPROBLEME
Robiniengallmücke
Gewebeverformungen an Pflanzenorganen können viele verschiedene Ursachen haben. Neben genetischen Veränderungen stecken manchmal Pilzinfektionen hinter den meist auffälligen Symptomen, Blattdeformationen werden jedoch am häufigsten durch Insekten ausgelöst. An den Fiederblättchen von Robinien werden auffällige Blattdeformationen von der Robiniengallmücke Obolodiplosis (Cecydomyia) robinae verursacht.
- Veröffentlicht am
Die Gallmückenart stammt aus Nordamerika, dem natürlichen Verbreitungsgebiet der beiden Wirtspflanzenarten Robiniapseudoacacia und R.visco sa. Kurz nach Einschleppung der Gallmücke nach Asien wurde der Schädling erstmals 2003 in Europa nachgewiesen. Nach dem Erstauftreten in Italien hat sich diese Gallmücke über ganz Europa ausgebreitet, in Deutschland wurde die Robiniengallmücke 2006 nachgewiesen. Die Robiniengallmücke entwickelt mindestens zwei Generationen im Jahr, abhängig vom Temperaturverlauf sind aber wohl auch bis zu vier Generationen innerhalb eines Jahres möglich. Die Eiablage durch die zarten, nur wenige Millimeter großen Gallmückenweibchen findet an den Blatträndern oder Blattspitzen statt.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo