GARTENPROBLEME

Ramularia-Blattflecken an Knautien

Knautien bereichern mit rosaroten bis dunkelroten knopfartigen Blüten von Mai bis September vor allem natürlich gestaltete Gartenbereiche. Sie sind robust und pflegeleicht und werden sogar von Schnecken gemieden. Auch Pilzkrankheiten treten nur selten auf. An ungünstigen Standorten kann es manchmal zu einem Befall mit Echtem Mehltau kommen. Zudem können an den Witwenblumen ausgehend von den unteren Blättern dunkelrote Blattflecken auftreten
Veröffentlicht am
HSWT
Das Zentrum der rund bis länglich geformten Flecken trocknet im Laufe des Befalls ein und verfärbt sich hellbraun. Die älteren, zuerst befallenen Blätter werden braun, vertrocknen und fallen schließlich ab. Im Laufe der Vegetationsperiode können sich die Blattflecken bis auf die oberen Blattetagen ausdehnen. Verursacht werden die Blattflecken an den Knautien durch den Pilz Ramularia sp. Der Erreger überdauert den Winter in Form von Myzel in abgestorbenem pflanzlichem Material. Die Infektion des Neuaustriebs im Frühjahr erfolgt über Sporen, die durch Wasserspritzer oder über den Wind verbreitet werden. Die Pilzsporen keimen auf der Blattoberfläche des neuen Austriebes aus und dringen in das Gewebe ein. Dort entstehen Büschel von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate