Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Variantenreicher Blattschmuck

Begonien mit Potenzial

Blattschmuckbegonien gehören zu den großen Gewinnern der Grünpflanzenwelle, die derzeit durch Internetforen und soziale Medien schwappt. Im Garten kannte man bisher nur schrillbunte, strukturlose "Friedhofbegonien". Dass die Gattung für den Garten mehr zu bieten hat, zeigt Andreas Wiedmaier im zweiten Teil der Serie über ungewöhnliche Blattschmuckstauden.
Veröffentlicht am
Andreas Wiedmaier
Die Gattung Begonia (Begoniaceae) aus der Verwandtschaft der Kürbisartigen (Cucurbitales) ist eine der artenreichsten und am weitesten verbreiteten Blütenpflanzengattungen überhaupt. Die rund 2.000 Arten sind in allen tropischen Gebieten der Erde verbreitet. Einige Arten gehören zu den höher wachsenden Pflanzen mit der größten Schattentoleranz, die meist an stark verschatteten Steilhängen, Felsen und bemoosten Baumstämmen zu finden sind. Nicht selten findet man sie sogar noch unter dem Laub von Farnen und anderen Pflanzen verborgen, mit denen sie um das wenige Licht konkurrieren. Nur sehr wenige Arten haben sich durch Blatt- oder Stammsukkulenz an trockenheiße Lebensräume angepasst, und noch weniger an winterlichen Frost. Dennoch gibt es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: