Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EDITORIAL

Die Natur findet immer einen Weg

Fast 30 Jahre ist es her, dass Steven Spielberg mit Jurassic Park den Bestseller von Michael Crichton verfilmte. Das Zitat des von Jeff Goldblum gespielten Mathematikers Dr. Ian Malcolm "Life finds a way - das Leben findet einen Weg" ist in die Filmgeschichte eingegangen. Das gilt nicht nur für geklonte Dinosaurier. Auch viele Pflanzenarten finden einen Weg zu überleben, passen sich an oder erhalten durch die helfende Hand engagierter Gärtnerinnen und Gärtner einen kleinen evolutionären Vorteil.

Veröffentlicht am
Kristijan Matic
"Kastanien haben keine Zukunft" hieß es noch vor wenigen Jahren. Miniermotte und Rost hätten ihr Schicksal besiegelt, zum Aussterben wären sie verurteilt, und von Neupflanzungen solle man ohnehin absehen. Dumm nur, dass Blaumeisen und andere Vögel in kürzester Zeit die in den Blättern lebenden Larven nicht nur entdeckt haben, sondern auch besonders schmackhaft finden. Auch der beliebte Buchs hat Attacken von Pilzen und Zünslern überstanden und tapfer überwachsen. Wespen und Vögel haben die Raupen als Nahrung entdeckt, neue, robuste Sorten sind erhältlich und die Zeiten, wo meterlange Monokulturen mehrmals pro Jahr mit Formschnittscheren malträtiert und die Pflanzen in Dauerstress versetzt wurden, sind vielerorts Vergangenheit. Gesunde...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate