Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EDITORIAL

Outside the box

Sich abseits gewohnter Denkweisen zu bewegen, fällt vielen Menschen schwer. Zu verlockend ist es, bekannte und bequeme Wege einzuschlagen, lieber abzuwarten, Probleme auszusitzen.

Veröffentlicht am
Kristijan Matic
Das hängt auch an einer kaum entwickelten Fehlerkultur. Scheitern gilt als selbst verschuldetes Versagen, das unter allen Umständen vermieden werden muss. Dabei kann sich Kreativität nur dann entwickeln und entfalten, wenn Fehler zugelassen werden, ja sogar erwünscht sind. Der selbst auferlegte Zwang, nur hundertprozentig sichere Lösungen zuzulassen, führt unweigerlich zum Stillstand, wenn nicht sogar zu einem Totalversagen. Auch in der Natur. Eine Art, die „perfekt“, also zu 100 % an ihre Umwelt angepasst ist, hat sich auch in eine biologische Sackgasse evolutioniert. Unfähig, sich auf neue Bedingungen einzustellen, ist sie bei der kleinsten Änderung zum Aussterben verdammt. „Wer kein Scheitern im Garten erlebt hat, der war nicht mutig...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate