Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial

Vielfalt säen

Winter und Frühjahr sind für Gärtnerinnen und Gärtner nur auf den ersten Blick ruhige Zeiten. Sicher, man verbringt nicht so viele Stunden draußen, doch gerade jetzt ist die Zeit, Saatgutkataloge und Tauschlisten zu studieren, Samen zu bestellen und mit der Aussaat zu beginnen. Die Vermehrung durch Samen sorgt für Vielfalt. Für Artenvielfalt, da bei der Aussaat schneller (und günstiger) mehr Arten und Sorten in den Garten einziehen können - gerade Letztere sind ja ein Zeichen der genetischen Vielfalt einer Art und sorgen nicht nur für eine optische oder gestalterische Abwechslung.
Veröffentlicht am
Kristijan Matic
Die generative Vermehrung erhöht auch die genetische Vielfalt, da in jedem Samenkorn die Erbgutinformationen neu gemischt werden (außer bei der apomiktischen Bildung von Samen, bei denen keine Meiose und keine Verschmelzung von Keimzellen stattfindet). In Zeiten des Klimawandels ist es von viel größerer Bedeutung, auch im Garten Vielfalt zu fördern, denn sie ist die Basis für die Anpassung an sich ändernde Bedingungen. Ohne Vielfalt keine Evolution und ohne Evolution kein Weiterleben. Arten brauchen genetische Vielfalt, um sich anpassen zu können, sonst sterben sie aus.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate