Kolumne | Torsten Matschiess
Zu viel Theorie würde Sie verunsichern
Neulich hatte ich die Ehre und das Vergnügen am jährlichen Seminar dieses Magazins in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg teilzunehmen. Themen waren die sogenannten Lebensbereiche im Garten und die Frage, ob diese neu gedacht, neu geordnet oder gar neu definiert werden sollten. Mein eigener Beitrag legte den Fokus auf Geselligkeits- und Strategietypen. Er erinnerte auch an Konzepte aus Vegetationskunde und Pflanzensoziologie.
- Veröffentlicht am

Bei der Recherche zu dem Thema war mir mal wieder aufgestoßen, dass es in der Literatur zur gärtnerischen Pflanzenverwendung oft sehr methodisch und wissenschaftlich zugeht, aber spätestens, wenn der Respekt gegenüber den Ideengebenden aus anderen Disziplinen angebracht wäre, fehlen plötzlich Quellenangaben und Namen. Schauen Sie sich einmal das Literaturverzeichnis von Hansen/ Stahl "Die Stauden und ihre Lebensbereiche" an. Zwei Seiten Quellenmaterial in einem über 500 Seiten umfassenden Buch? Okay, da sind auch viele Tabellen, aber als mir dieses Werk als mein erstes Gartenbuch im Jahr 2004 geliehen wurde, war ich reichlich entsetzt. Natürlich ist es ein wertvolles, kaum verzichtbares Arbeitsmittel bei der Planung, aber warum wird zum...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo