Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forschung

Samuraiwespe gegen Baumwanzen

Agroscope, ein Schweizer Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung, startete im Juli 2020 einen Versuch, bei dem der natürliche Feind der Marmorierten Baumwanze freigesetzt wurde. Die aus Asien eingeschleppte Baumwanze (Halyomorpha halys), auch Stinkwanze genannt, verursacht erhebliche Schäden im Obst- und Gemüsebau, befällt über 200 verschiedene Wirtspflanzen und ist immer öfter auch in Wohngebieten zu finden.
Veröffentlicht am
pixabay/Hans Braxmeier
Dort sucht der lästige Plagegeist im Herbst in Häusern und Wohnungen ein Winterquartier. Zur Bekämpfung wurde im Kanton Zürich im Juli ein erster kontrollierter Freisetzungsversuch mit der ebenfalls aus Asien stammenden Samuraiwespe gestartet. Der Versuch soll zeigen, ob sich die Samuraiwespe auch unter Schweizer Bedingungen als Nützling bewährt. Die Art breitet sich zwar seit einigen Jahren selbstständig in der Schweiz aus, doch ist die Population noch zu klein, um die Baumwanze in Schach zu halten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate