Gartenprobleme
Fichtenquirlschildläuse
Das auffälligste Symptom der Fichtenquirlschildläuse sind die an aufgeblähte Kaffeebohnen erinnernden Brutblasen der Weibchen, die namensgebend bevorzugt zu mehreren an der Basis junger Fichtenquirle sitzen. Aus den meist 500 bis 1000 (bis zu 2000) im Innern dieser Brutblase abgelegten, rötlich gefärbten Eiern schlüpfen etwa im Juni die jungen Larven, die an den Trieben und Nadeln saugen.
- Veröffentlicht am
Den Winter überdauern die Fichtenquirlschildläuse als zweites Larvenstadium und hier bevorzugt an der Basis der jüngeren Fichtentriebe. Mit dem beginnenden Frühjahr, meist ab März, werden die Larven wieder aktiv und besiedeln geschlechterabhängig als spätere Männchen anschließend die Nadeln oder bleiben als zukünftige Weibchen überwiegend an der Nadelbasis der quirligen Zweiggabelungen.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo