Dahlienstecklinge für formale Pflanzungen
Dahlien haben in den letzten Jahren ein kleines Revival erfahren, nachdem sie in immer mehr modernen, naturalistischen Pflanzungen in Kombination mit herbstblühenden Präriestauden und Gräsern verwendet wurden. Dazu kommt, dass doch die eine oder andere Knolle in den milden Wintern der letzten Jahre überdauert hat und Dahlien zumindest in den warmen Weinbauregionen und tiefer liegenden Gegenden als "semi-winterharte" Stauden angesehen werden können. Die einfach oder halbgefüllt blühenden Sorten werden zudem von zahlreichen Insekten als Pollenquelle genutzt und bieten bis in den Oktober noch Nahrung für Hummeln, Wildbienen und andere Blütenbesucher.
- Veröffentlicht am
Bei allen Trends zu einer naturnahen oder naturalistischen Pflanzenverwendung haben auch formale Saisonbeete ihren Platz in der Gartenkultur. Hier gehören Dahlien zu den unverzichtbaren Klassikern, um nach dem Verblühen des Sommerflors noch Akzente zu setzen. Wenn solche Beete mit Knollen bestückt werden, ist ein streng formales oder geometrisches Bild schwer erreichbar, treiben doch aus jeder Knolle unterschiedlich viele Triebe an mehreren Stellen aus - was eher für naturalistische Pflanzungen oder lockere Stauden- und Sommerblumenborder passt.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo