Technik
Akku-Power für den Sägeschnitt
Akkusägen werden im Privat- wie auch im Profibereich nicht nur in der Baumkronenpflege eingesetzt. Im spätwinterlichen Garten erfüllen sie vielseitige Aufgaben und sind eine ernsthafte Alternative zu Zweitaktermaschinen. Worauf es bei der Auswahl, Arbeit und Wartung ankommt, haben wir zusammengestellt.
- Veröffentlicht am

Besonders Dachdecker, die im Holzbau arbeiten, haben die Entwicklung von Akkusägen vorangetrieben. Die gestiegene Energiedichte der Akkus, kombiniert mit einer höheren Motorleistung, erlaubt sogar eine Brennholzgewinnung und Fällarbeiten von Bäumen und Ästen mit einem Durchmesser von bis 40 cm, ohne dass die Maschine im Schnitt verhungert.
Gartenpraxis Digital Mini-Abo
- Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
- Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo