Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Buntlaubige Miscanthus

Ergebnisse aus dem Arbeitskreis Staudensichtung

Lange bevor grünlaubige Gräser in größerem Stil Einzug in die Gärten hielten, boten viele Gärtnereien Großgräser mit panaschiertem Laub an, darunter einige Auslesen von Chinaschilf. Im Laufe der Jahre wurde das Sortiment durch etliche niedrigere Sorten von Miscanthus ergänzt. Anlass für den Arbeitskreis Staudensichtung im Bund deutscher Staudengärtner, sich das Sortiment einmal genauer anzuschauen.
Veröffentlicht am
Prof. Dr. Bernd Hertle
Die Auslesen des Chinaschilfs mit auffallender Blattzeichnung zählen neben Arundo donax 'Variegatus' zu den am längsten verwendeten Ziergräsern in unseren Gärten. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts fanden sich die Miscanthus-sinensis-Sorten 'Zebrinus' und 'Variegatus' im Sortiment von Kunst- und Handelsgärtnereien. Die attraktiven Blattschmuckstauden wurden aufgrund ihres mächtigen Wuchses und entsprechend der damaligen Mode zum solitären Gebrauch, beispielsweise für Einzelstellung im Rasen, empfohlen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: