Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Eurasische Salvien

Stauden-Salbei für trocken-sonnige Gartenstandorte

Das Feuerwerk der blauen und roten Salbeiarten in ihrem Entfaltungszentrum in Mexiko wurde in Gp Nr. 10/2019 geschildert. Hier folgen die fast durchweg winterharten und staudigen Salvia-Arten in Europa und Asien mit vorherrschend blauer und violetter, seltener weißer und gelber Blütenfarbe.
Veröffentlicht am
Peter Steiger
Der Mittelmeerraum mit angrenzendem West- und Zentralasien ist mit 250 Arten nach Mexiko das zweitgrößte Verbreitungszentrum der Salvien und auch Heimat der als Heil- und Gewürzpflanzen so wichtigen Arten Salvia officinalis, S. sclarea, S. triloba und S. lavandulifolia. Ein kleineres Entfaltungszentrum treffen wir in Ostasien mit 80 Arten in China, wovon 50 Arten ausschließlich im gebirgigen Südwesten, zumeist in Yunnan und Szechuan vorkommen. Hier gedeihen auch die bis in 4.800 m Meereshöhe weltweit am höchsten vorkommenden Salvien. In Deutschland kommen vier Salbeiarten wild vor, allesamt gartenwürdig, in den osteuropäischen Steppen finden sich weitere Arten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: