Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Scheinlerchensporne

Pseudofumaria alba und P. lutea

Im Gegensatz zu den blauen Lerchenspornen, die der Gattung Corydalis zugeordnet werden, bilden der Gelbe und der Weiße Scheinlerchensporn keine Knollen aus. Außerdem erscheinen die traubigen Blütenstände an verzweigten Trieben. Grund genug, sie in eine eigene Gattung - Pseudofumaria - einzuordnen.
Veröffentlicht am
Norbert Griebl
Den Gattungsnamen Pseudofumaria gibt es schon über 200 Jahre, allerdings wurden die beiden zugehörigen Arten, P. alba und P. lutea, lange unter Corydalis geführt. Die Wiedereinordnung in die Gattung Pseudofumaria (Scheinerdrauch, Scheinlerchensporn) erfolgte mit der Gattungsbearbeitung durch Lidén im Jahr 1986. Beide Arten sind im Aussehen und in den Ansprüchen ähnlich, lediglich in der Blütenfarbe unterscheiden sie sich augenscheinlich - der Weiße Scheinerdrauch blüht weiß mit gelber bis oranger Blütenspitze, beim Gelben Scheinerdrauch ist die gesamte Blüte gelb.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: