Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Japankäfer auf dem Vormarsch

Seit etwa 100 Jahren ist der ursprünglich aus Asien stammende Japankäfer (Popillia japonica) auf dem Vormarsch. Der unserem heimischen Junioder Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) ähnelnde Schädling hat fünf weiße Haarbüschel auf der Seite und zwei am letzten Abdominalsegment. Ausgewachsene Käfer sind etwa 1 cm lang und haben ein metallisch-grünes Halsschild.
Veröffentlicht am
Judy Gallagher/wikimedia
Eine Besonderheit des Japankäfers ist sein Abwehrverhalten: Wenn sich ein Feind nähert, verharrt er ganz starr mit weit abgespreizten Beinen. Er ist auf über 300 Wirtspflanzen anzutreffen und kann große Schäden bis zum Kahlfraß anrichten. Die Art aus der Familie der Blatthornkäfer ist in Japan, Nordchina und dem Osten Russlands beheimatet. Anfang des 19. Jahrhunderts verbreitete sich der Japankäfer in den USA, wo er große Schäden anrichtete.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate