Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Lust auf Lorbeer?

Jeder kennt ihn, wenn nicht aus der Natur, dann als Kübelpflanze oder in der Küche. Seit wann der Echte Lorbeer in hiesigen Breiten die Gartenkultur bereichert, lässt sich nicht genau datieren. Jedenfalls offenbaren größere Exemplare einen repräsentativen Charakter, insbesondere wenn sie zu Säulen und Pyramiden geformt wurden oder auf hohen Stämmen kugelrunde Kronen tragen. Es sind klassische Türhüter; beidseitig postiert, können sie dem unscheinbarsten Eingang die Bedeutsamkeit eines Portals verleihen.
Veröffentlicht am
Renate Hudak und Harald Harazi
Traditionell begegnet uns das mediterrane Gehölz bei Bestattungen, ein Symbol der Läuterung und des ewigen Lebens. Das liegt am immergrünen Laub. Aufgrund seines Gehalts an aromatischen Ölen ist es ein beliebtes Gewürz, war früher auch Arzneimittel, Räucherwerk und Zauberkraut beim Umgang mit den Geistern. Denn die kann man sich dienstbar machen: "Dämon, lass folgen, was auf Lorbeerblättern geschrieben wird", lautet eine in den Papyri Graecae Magicae überlieferte Beschwörungsformel.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate