Bakterienbrand an Zierkirschen
Auf Bakterieninfektionen an Gartenpflanzen sollte schon deshalb besonders geachtet werden, da zu deren Bekämpfung keinerlei Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen. Verschiedene Pathovare der Bakterienart Pseudomonas syringae verursachen an ihren Wirtspflanzen unterschiedlichste Schadbilder, die von Blütenschäden über Blattflecken und Fruchtfäulen bis zu auffälligen Symptomen am Holz reichen; letztere sind in der laublosen Zeit besonders gut zu sehen. Derartige wulstige Gewebewucherungen an Zweigen und Ästen sind an Zierkirschen, aber auch an Ertragssorten und anderen Prunus-Arten zu finden.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo