Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenprobleme

Bakterienbrand an Zierkirschen

Auf Bakterieninfektionen an Gartenpflanzen sollte schon deshalb besonders geachtet werden, da zu deren Bekämpfung keinerlei Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen. Verschiedene Pathovare der Bakterienart Pseudomonas syringae verursachen an ihren Wirtspflanzen unterschiedlichste Schadbilder, die von Blütenschäden über Blattflecken und Fruchtfäulen bis zu auffälligen Symptomen am Holz reichen; letztere sind in der laublosen Zeit besonders gut zu sehen. Derartige wulstige Gewebewucherungen an Zweigen und Ästen sind an Zierkirschen, aber auch an Ertragssorten und anderen Prunus-Arten zu finden.

Veröffentlicht am
Jochen Veser
Manchmal wird die Aufmerksamkeit des Baumbesitzers auch erst durch klebrige, oft bernsteinfarbene Ausflüsse auf die Schadstellen gelenkt. Diese als Gummifluss bezeichnete Erscheinung ist allerdings ein unspezifisches Symptom bei Prunus-Arten und lediglich ein Hinweis auf eine wie auch immer geartete Störung.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate