Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das Mysterium Granatapfel

Er gehört zu den frühesten vom Menschen kultivierten Früchten. Bereits im Altertum findet man ihn als Fruchtbarkeitssymbol, und heute gilt er als "Superfood", das überall angebaut wird, wo die Sommer warm und die Winter nicht zu kalt sind. Bernd Brunner verfolgt seine Spuren durch die Welt und lässt auch nicht die Frage unbeantwortet, wie man ihn am besten verspeisen kann.
Veröffentlicht am
Kai Haberland
Als Grundregel gilt, dass das Öffnen umsichtig geschehen sollte, denn der austretende Saft hinterlässt auf Textilien hartnäckige Flecken. Nun gibt es verschiedene, durchaus umstrittene Wege, um an das begehrte Innere zu kommen. Zum Beispiel kann man, nachdem man vorsichtig rundherum die Schale aufgeschnitten und den Granatapfel dann durch Drehen halbiert hat, mit einem Löffel oder einer Holzkelle auf die Außenschale der halbierten Frucht schlagen. Dabei sollten die Fruchthälften mit der Schnittkante nach unten in einer kleinen Schüssel liegen, damit die Kerne ganz herausfallen können.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate