Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Renate Hücking

Von der Magie italienischer Gärten

Die Geschichte der Gartenreisen ist bislang wenig erforscht. Renate Hücking geht in "Unterwegs zu den Gärten der Welt" diesem Thema nach und verwebt eigene Reiseimpressionen mit denen ihr bekannter Personen und Erlebnisberichten aus der Literatur. Beispielhaft sei hier die Leidenschaft der Schriftstellerin Edith Wharton beschrieben, die im vorigen Jahrhundert zwischen den Vereinigten Staaten und Italien hin- und herpendelte.

Veröffentlicht am
Kai Haberland
Es sind Bilder, die bleiben. Die alte Zypressenallee im Garten der Giusti in Verona zum Beispiel, die schon seit Jahrhunderten den Besuchern Schatten spendet. Der wasserdurchströmte Tisch im Garten der Villa Lante, an dem Kardinal Gambara mit seinen Gästen speiste, während das fließende Wasser Wein und Obst frisch hielt. Ganz oben am Hang, wo Gras und Farne in der Gischt zittern, stürzt in einer Grotte das Wasser aus der Wand, das den gesamten Garten der Villa mit sprudelndem Leben erfüllt. Ungeheuer der weit aufgerissene Schlund eines furchterregenden Wesens, durch den man im Sacro Bosco von Bomarzo eine dunkle Grotte betritt. Der exzentrische Herzog Vicino Orsini (1523-1585) umgab sich mit solch schauerlichen Fantasiegeschöpfen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate