Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vergessenes Grün in Leipzig

Juni rund 150 Teilnehmer in der Universität Leipzig zu einem Kolloquium, um mehr zur Gartenkultur Leipzigs im 18. und 19. Jahrhundert zu erfahren und zu diskutieren.
Veröffentlicht am
J. B. Bergmüller
Da Leipzig zu keiner Zeit Residenzstadt war, wurde die Gartenkultur der Stadt von den Bürgern und der Verwaltung getragen. Das gilt als besonderes "Markenzeichen" in Leipzig und spiegelte die soziale und kulturelle Identität der Stadt in vielen Facetten - vom Bildungsanspruch über das am Adel orientierte Repräsentationsstreben bis zum aufklärerischen Wirken für das Allgemeinwohl.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate