Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Gartenwelt im Jahr 1868

Als Eugen Ulmer 1868 die vom Deutschen Pomologenverein herausgegebenen Titel von der Dornschen Buchhandlung in Ravensburg übernahm, fiel dies in der Fachpresse zunächst nicht weiter auf. Das Illustrirte Handbuch der Obstkunde, die Illustrirten Monatshefte und die Verhandlungen der Pomologenversammlung erschienen unverändert weiter. Wir aber nehmen das Verlagsjubiläum zum Anlass, zurückzublättern und nachzulesen, was sich vor 150 Jahren in der gärtnerischen Fachliteratur so tat.
Veröffentlicht am
aus Gardeners’ Chronicle 1868
Grundlage der kurzen Studie sind die Zeitschriften des Jahres, von denen es schon etliche bedeutende gab wie Deutsches Magazin für Garten- und Blumenkunde, Gartenflora, Hamburger Gartenund Blumenzeitung, Illustrirte Garten- Zeitung, Gardeners' Chronicle, Florist and Pomologist, Revue Horticole, Illustration Horticole oder Belgique Horticole. Die berühmtesten Großgärtnereien waren Veitch in Chelsea, Verschaffelt und van Houtte in Gent und Linden in Brüssel, deren Kataloge in der Fachpresse gelobt wurden. Zwischen Veitch und Linden war ein erbitterter Wettbewerb um die Einführung der neuesten Pflanzen entbrannt. In Deutschland wurde neben Haage & Schmidt in Erfurt auch Laurentius in Leipzig gerühmt, Sieckmann in Köstritz brillierte mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate