Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Winterharte Inkalilien

Waldbewohner mit sonnigem Gemüt

Wenn in Südamerika Alstroemeria aurea blüht, verwandeln sich die lichtdurchfluteten Südbuchen-Wälder in wahre Blütenmeere. In klimamilden Regionen lassen sich die exotisch wirkenden Stauden im hellen bis sonnigen Gehölzrand verwenden, um das wilde Patagonien im Garten nachzuempfinden.
Veröffentlicht am
FloraPress/Arnaud Descat
Detailreiche Blütenzeichnungen und ungewohnte Farben machten die Inkalilien (Alstroemeria) bisher in erster Linie für den Schnittblumenanbau interessant. Das umfangreiche Sortiment der gartenwürdigen Arten und Sorten konnte sich aufgrund der meist geringen Winterhärte hingegen nur in klimatisch begünstigten Regionen, wie Großbritannien und Kalifornien, oder in den Heimatländern selbst etablieren. Nur wenige Inkalilien können in Mitteleuropa dauerhaft im Freien verwendet werden. Viele Arten sind mediterranen und tropischen Ursprungs, einige wagen sich aber auch in die Steppengebiete, Wälder und Küstenregionen Patagoniens vor. Die Gattung besteht aktuell aus 79 Arten, die sich über das gesamte Südamerika von Venezuela bis in das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: