Gefurchter Dickmaulrüssler / Apfelfilzmilbe
Als Problemschädling der Baumschulen und Staudengärtnereien können Otiorrhynchus sulcatus, der Gefurchte Dickmaulrüssler, und andere Arten mit Erde oder in Topf- und Containerpflanzen leicht in Haus-, Terrassen- und Dachgärten sowie Parkanlagen eingeschleppt werden. Dickmaulrüssler hinterlassen schartenbis buchtenförmig vom Rand her eingefressene Blätter. Der etwa 1 cm große, länglich-ovale Gefurchte Dickmaulrüssler ist braunschwarz gefärbt, hat gefurchte und stellenweise mit gelblichen Haaren versehene Flügeldecken. Die Käfer sind nicht flugfähig. Tagsüber sitzen sie in Verstecken am Grunde oder in der Nähe der Pflanzen. In der Abenddämmerung wandern die Käfer auf die Pflanzen und setzen den Schadfraß fort.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo