Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das Who’s Who der Gartenwelt

500 Jahre Gartengeschichte anhand von 40 Protagonisten, die man laut Buchtitel als "Gärtner" bezeichnet, zu erzählen, verspricht gleichermaßen eine interessante Lektüre und Perspektive. Das vielleicht Spannendste an Stephen Andertons Werk sind die Personen der vergangenen 100 Jahre, die in die Folge der allgemein bekannten Gartengrößen gestellt werden. Aus diesem Anlass sollen hier auch zwei Vertreter der "Garten-Moderne" in Auszügen vorgestellt werden. Zu Beginn jedoch ein "Klassiker".
Veröffentlicht am
Henry Hoare steht für Stourhead. Dieser Park in Wiltshire ist wohl einer der bekanntesten Landschaftsgärten der Welt. Das Besondere an ihm ist, dass er in den letzten 250 Jahren kaum verändert wurde und so in seiner Grundstruktur erhalten geblieben ist. Hoares Nachfolger haben zwar bunte Bäume und Sträucher gepflanzt, etwas, das Hoare als Anhänger subtiler Grüntöne ein Graus gewesen wäre, doch hätte er sich angesichts des Erfolgs und der Bekanntheit seines Gartens stolz gefühlt. Schon zu seiner Zeit sollten Gärten besucht und besichtigt werden, wenn auch nicht von Massen von Touristen, so doch von interessierten Gartenliebhabern oder wohlhabenden Reisenden, die sich für die Moden und die Kultur eines Landes begeistern konnten. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate