Phyteuma
Teuflisch gut
Bei den meisten alpinen Teufelskrallenarten, die von Natur aus in Felsspalten, Felsschutt oder alpinen Matten gedeihen, ist die Kultur schwierig und nur den Liebhabern empfohlen. Die großen Wald und Wiese bewohnenden Arten hingegen sind einfach in der Kultur und vermehren sich oft selbstständig im Garten. Sie eignen sich unter anderem für Staudenbeete und naturnahe Gärten.
- Veröffentlicht am
Um es gleich vorwegzunehmen: Mit der "Teufelskralle" aus der Apotheke hat unsere heimische Phyteuma nichts zu tun. Die Heilpflanze ist eine Südafrikanerin aus der Familie der Pedaliaceae mit dem botanischen Namen Harpagophytum procumbens. Die hier beschriebene Gattung Phyteuma aus der Familie der Glockenblumengewächse umfasst etwa 24 Arten. Alle Arten sind in Mittel- und Südeuropa beheimatet, wobei die Alpen am artenreichsten sind. Ins Tiefland steigen nur die Ähren-Teufelskralle (P. spicatum), die Schwarze Teufelskralle (P. nigrum) und die Kugel-Teufelskralle (P. orbiculare) herab. Alle anderen sind im Gebirge zu finden. Naturhybriden sind bisher 15 beschrieben worden, wobei der Status einiger davon fraglich ist. Auch in der Gartenkultur...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo