Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Profihilfe bei Pflanzenschäden

Entwickeln sich die Pflanzen in Haus und Garten nicht wie gewünscht und zeigen Schäden, ist die eigene Diagnose, selbst mithilfe einschlägiger Fachliteratur, nicht immer zielführend. Sind die Ursachen nicht einfach zu finden, muss der Pflanzendoktor bemüht werden. Die Fachberater der Gartenakademien, die es inzwischen in neun Ländern gibt (www.gartenakademien.de), oder des amtlichen Pflanzenschutzdienstes (unter www.gartenpraxis.de den webcode 3947 eingeben) helfen bei Diagnose und Behandlung. Anfragen nehmen sie teilweise kostenpflichtig telefonisch oder schriftlich per E-Mail oder Post entgegen. Aussagekräftige Fotos oder Pflanzenproben unterstützen sie bei der genauen Bestimmung.
Veröffentlicht am
Dr. Klaus Margraf
Beratung zur Diagnose von Pflanzenschäden erhält man auch im Gartenfachhandel und in Gartencentern. Inzwischen sind bundesweit auch private Pflanzenschutzberater tätig, die sogar Ortsbesichtigungen zur Klärung der Schadursachen durchführen (Kosten sind vorher abzuklären). Die Pflanzenschutzdienste der Länder können oft Auskunft geben, ob in der jeweiligen Region private Pflanzenschutzberater tätig sind. Zudem bieten die Pflanzschutzmittel- und Nützlingsproduzenten oft eigene Beratungsdienste an (siehe Kasten).
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate