Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sichtung des Sanguisorba-Sortiments

Die unscheinbaren Schönen

Lange spielten Sanguisorba im Garten keine Rolle, zu unscheinbar erschienen wohl ihre in Köpfchen oder in gedrungenen Ähren zusammengefügten Blütenstände. Der Trend zu naturnäheren Bepflanzungen förderte jedoch nicht nur ihre Verwendung, sondern auch die Anzahl der angebotenen Formen. Zeit also, sich in der Staudensichtung einmal eingehend mit ihnen zu beschäftigen.
Veröffentlicht am
Bernd Hertle
Da Wiesenknöpfe keine Blütenblätter aufweisen und lediglich durch gefärbte Kelch- und Staubblätter eine zurückhaltende, keinesfalls plakative Farbwirkung besitzen, blieben sie in Zeiten, in denen farbkräftige Pflanzbilder gefragt waren, von der Verwendung in Gärtenund Parkanlagen weitgehend ausgeschlossen. Erst als naturhaft erscheinende Pflanzbilder Akzeptanz fanden und in Mode kamen, wurde den meist locker aufgebauten und fein texturierten Stauden zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. Auch wenn sie selten als Hauptdarsteller agieren, sind die charmanten Schleierpflanzen mittlerweile sehr gefragt. So verwundert es kaum, dass in den letzten Jahren mehr und mehr Arten und Sorten im Angebot von Staudengärtnereien auftauchten. Über deren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: