Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenprobleme

Neue Pilzkrankheit an Kerria / Pilzfruchtkörper an Gehölzen (II)

Die Ansichten über den Ranunkelstrauch (Kerria japonica) gehen oft auseinander. Während einige die Schattenverträglichkeit und den Zierwert der Pflanze mit ihren rutenartigen, grünen Trieben im Winter und den bei der Sorte 'Pleniflora' kugelförmigen Blüten im Mai/Juni loben, sehen andere die starke Ausläuferbildung als ein großes, unüberwindbares Ärgernis an. Aus Sicht des Pflanzenschutzes war die Pflanze bisher ein nahezu unbeschriebenes Blatt, da nur wenige bakterielle (u. a. Feuerbrand) oder pilzliche Schaderreger bekannt sind. Seit Kurzem tritt jedoch regional verstärkt eine pilzliche Krankheit (Blumeriella kerriae) auf, die in den USA bereits vor 100 Jahren beschrieben wurde und zu einem deutlichen Blatt- und Triebsterben führen kann.
Veröffentlicht am
Thomas Lohrer
Auffällig sind insbesondere die 1 bis 4 mm kleinen, rötlich-braun gefärbten Blattflecken, die zu Beginn häufig verstärkt am Blattrand auftreten, später jedoch auch größere Teile der Blattspreite schädigen können. Oft sind die Flecken von einem gelben Hof umgeben. Bei einem starken Befall kommt es auch zu einem verfrühten Laubfall. An den Trieben, häufig auch an den Seitenverzweigungen, treten ähnlich große, meist ovale Flecken auf. Bei einem stängelumfassenden Schadbild kommt es auch zum Absterben der Triebe. Sowohl in den Blattflecken als auch den Flecken auf den Stängeln bilden sich bei feuchter Witterung die Fruchtkörper des Pilzes (Acervulus), deren austretende Sporen als weißlicher Schleim auch mit bloßem Auge zu erkennen sind.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate