Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Klima

Die Veranschaulichung eines Limits

Die 1981 erstmalig veroffentlichte Winterhartezonenkarte von Heinze/Schreiber hat sich in Mitteleuropa als Pflanzenauswahl- und Planungsmittel fest etabliert. Doch ist sie angesichts des Klimawandels noch aktuell? Oder existieren bereits bessere Modelle und Karten?
Veröffentlicht am
DWD
Vor wenigen Tagen telefonierte ich mit einem bekannten Hamburger Gartenplaner und Autor, der gerade von einer niederlandischen Zeitschrift angefragt wurde: Konnen Sie nicht mal etwas Positives zum Klimawandel schreiben? Er sagte ab, weil ihm nichts einfiel. War er da nicht vielleicht etwas zu voreilig? Mir kam sofort der Gedanke, dass man heute im Berliner Raum relativ unkompliziert Feigen kultivieren kann. Das war - so weit mir bekannt ist - vor 100 Jahren noch nicht oder nur mit groserem Aufwand moglich. Gibt es also doch Vorteile durch die Klimaveranderung? Wohne ich vielleicht bald nicht mehr in der Winterhartezone 7 a, sondern 7 b oder gar 8 a? Immer, wenn ich die die Winterhartezonenkarte von Woldemar Heinze, einem ehemaligen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate