Langjährigen Lesern der "Gartenpraxis" ist bestens vertraut, dass die Sichtung umfangreicher Staudensortimente einem bewährten Ablauf folgt. Nach Aufpflanzung der Auslesen in Weihenstephan erfolgt die Überprüfung der Sortenechtheit, was im Falle des Bistortaamplexicaulis- Sortiments (Syn. Persicaria amplexicaulis) unter Mitarbeit von Chris Ghyselen, Coen Jansen, Nadiya Siebert- Panchenko, Christian Kress, Christian Maier, Maria Ell, Cassian Schmidt, Ulrike Leyhe und Bernd Hertle im Sommer 2013 geschah. Die korrekt benannten Pflanzen werden daraufhin in einem Mitgliedsbetrieb des Bunds deutscher Staudengärtner vermehrt. So wanderten die sortenechten Kerzenknöteriche, insgesamt über 40 verschiedene Varianten, im Herbst 2013 in die Gärtnerei...