Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forschung

Substrate für Staudenmischpflanzungen

Sie gehören inzwischen in vielen Städten zum gewohnten Bild: Staudenmischungen wie Silbersommer & Co. Trotz gleicher Artenzusammensetzung bei ein und derselben Mischung kann der Pflegeaufwand erheblich variieren. Standardisierte Substrate, wie man sie jetzt in Bernburg und Osnabrück verglich, könnten hier Abhilfe schaffen und Pflegekosten weiter reduzieren.
Veröffentlicht am
Wolfram Kircher
ereits 1993 wurden an der Lehrund Versuchsanstalt Veitshöchheim bei Würzburg erste Versuchsparzellen angelegt, um abwechslungsreiche und naturnahe Staudenmischpflanzungen ohne hohen Planungsaufwand zu erproben. Jeweils rund 20 standörtlich und ästhetisch aufeinander abgestimmte Arten und Sorten mit unterschiedlichen Wuchshöhen und saisonalen Entwicklungsphasen wurden dafür zufällig über die jeweilige Fläche verteilt. Nach einigen Versuchsjahren mit regelmäßigen Bewertungen sowie einem Nachjustieren der Artenzusammensetzungen und Stückzahlen entstanden daraus die Mischungen "Blütenmosaik" und "Blütenzauber", gefolgt von etlichen weiteren Mischungsempfehlungen für sonnige und später auch für schattige Standorte. Ab 1998 gelang es der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate