Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Einen Baumstumpf roden

Als Neubesitzer eines Gartens kann man es mit Bäumen zu tun bekommen, die einfach nicht zeitgemäß sind oder partout nicht ins Planungskonzept passen wollen. Auch langjährige Gartenbesitzer kennen das: Erkrankte Bäume müssen gefällt werden, zu alt und groß gewordene unter Umständen ebenfalls. Einerseits kann man einen solchen Baum absägen und einen stehen gelassenen Stumpf in den Garten integrieren, etwa mit Kletterpflanzen oder einem darauf montierten Vogelhaus. Wer sich hingegen für die komplette Beseitigung entscheidet, hat gleich mehrere Möglichkeiten, einen Baum restlos zu entfernen. Sie unterscheiden sich hinsichtlich Kosten, Zeit und Kraftaufwand.
Veröffentlicht am
Martin Staffler
Gelegentlich sieht man die bodennah abgesägten Überreste eines Baumstamms. Es dauert nun - je nach Stammdurchmesser - Jahrzehnte, bis durch Verrottung keine nennenswerten Rückstände mehr vorhanden sind. Die Fläche mitsamt umgebendem Wurzelbereich ist dauerhaft nur marginal nutzbar. Wer den Zersetzungsprozess ein wenig beschleunigen möchte, sägt mit der Motorsäge ein gitterförmiges Muster in den Stamm, um die Angriffsfläche für Wasser und Verwitterung dort zu erhöhen. Dennoch sollte man sich auf eine kleine Ewigkeit einstellen, bis der Stamm futsch ist.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate