Fragil und ätherisch
In Zeiten, als Körperhygiene noch keine so wichtige Rolle spielte, erfuhren Wohlgerüche eine enorme Wertschätzung. Bereits im Alten Ägypten, vermutlich schon viel früher, spielte Räucherwerk eine wichtige Rolle bei rituellen Anlässen und bei Festen. Eine weit verbreitete Räuchermischung mit balsamischem Aroma basierte auf den Ölen einer Pflanze der Hartlaubzone am Mittelmeer. In der Antike wurden der Überlieferung nach Ziegen in das Buschwerk getrieben, um später die Öltröpfchen aus dem Fell (besonders aus dem Ziegenbart) herauskämmen zu können. Der römische Schriftsteller Plinius berichtete von dem "Harz", das auf Zypern und Kreta gewonnen wird und im Vergleich zu den arabischen und lybischen Herkünften eine höhere Qualität aufweist.
- Veröffentlicht am
Auch heutzutage wird das Öl für die Parfümherstellung genutzt. Dafür verwendet man aber vorwiegend eine Art des westlichen Mittelmeerraumes, deren Öldrüsen auf den Blättern deutlich ergiebiger sind. In Spanien, Portugal und Südfrankreich liegt der Verbreitungsschwerpunkt der Gattung. Dort tragen die Pflanzen im wahrsten Sinne zum Atmosphärischen der Landschaft bei. In Kultur würde man das duftende Gewächs gern nehmen. Das gelingt auf den Britischen Inseln bei geringer Frostgefahr ganz gut, sofern es gelingt, den Pflanzen vorzüglich dränierten Boden zur Verfügung zu stellen. Als winterhart erweisen sich im Mitteleuropa nur einzelne Arten aus der gar nicht so kleinen Gattung. Zur Blütezeit der Orangerien hielt man diese Sträucher zusammen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo