Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Königliche Kunst

(K. F.) "Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles", seufzt Margarethe in Goethes "Faust", bevor sie der Verlockung durch funkelndes Geschmeide erliegt. Kaum ein anderer Stoff genießt einen solchen Stellenwert in Kultur und Gesellschaft, offenbart aber auch die Abgründe menschlicher Gier. Damit zusammenhängend fällt in der Grauzone zwischen Wissenschaft und Wunderglaube eine Staude auf, deren Gattungsname auf Deutsch "kleine Alchemistin" bedeutet. Einst gepriesenes Heilkraut und von Legenden umrankt, hat sie auch als Gartenzierde an Faszination nicht verloren.
Veröffentlicht am
Unter bestimmten Umständen geben die Zähnchen der Blattränder kleine, runde Wassertropfen ab. Diademen gleich glitzern sie im Morgenlicht. Was waren dagegen schon Säfte, die, untermalt durch das Fauchen der Blasebälge, aus den Destillieranlagen träufelten. Die flüssigen, kristallklaren Perlen galten als natürliches Filtrat. Von besonderer Reinheit. Und magischer Kraft. Wie geschaffen, um von Alchemisten bei der Suche nach dem Stein der Weisen verwendet zu werden, einem geheimnisvollen Elixier, mit dessen Hilfe unedle Metalle zu purem Gold transmutieren sollten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate