Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Acanthus-Arten und -Sorten

Ornamentale Klassiker

Die üppigen Blatthorste aus markant geformten Blättern mit den imposant darüber hinausragenden Blütenähren erinnern an mediterrane Gärten. Tatsächlich haben einige Bärenklau-Arten auch dort ihre Heimat. Die im Aussehen recht ähnlichen Arten und deren Sorten unterscheiden sich hinsichtlich Winterhärte, Standort und Höhe.
Veröffentlicht am
Flora Press
Kennzeichnend für Acanthus sind seine auffälligen, kerzenartigen Blütenstände, die auch längere Zeit nach der Blüte eindrucksvoll sind. Er zählt wie Federmohn (Macleaya) und einige Doldenblütler (Apiaceae) zu den auffälligeren Solitärstauden. Einzeln oder in kleineren Gruppen ist er besonders wirkungsvoll, besonders vor dunklem Hintergrund oder an einer Wand. In früheren Zeiten wurde er sogar in inselartiger Einzelstellung im Rasen verwendet. Die Gattung Acanthus umfasst ungefähr 25 Arten, die über weite Teile Afrikas, Vorderasiens und den Mittelmeerraum verstreut vorkommen. Sie sind ausdauernd und wachsen zu breiten Horsten heran, einige Arten auch zu Sträuchern. Die fiederspaltigen Blätter sind meist grundständig und oval bis länglich....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: