Chelsea Flower Show 2017
Where are the Flowers?
Die diesjährige Leitausstellung für Gartengestaltung und Pflanzentrends in London empfanden nicht wenige eher als enttäuschend: Statt der siebzehn großen Schaugärten wie im Vorjahr gab es auf der Chelsea Flower Show diesmal nur noch acht zu bestaunen (ab S. 36 ). Diese waren meist landschaftlich gestaltet, wodurch die Bepflanzung insgesamt eher zurückhaltend wirkte. Traditionelle Gartenpflanzen wurden kaum verwendet und mit Buschwerk, Heideund Wiesenpflanzungen ersetzt. Auch die Zahl der Fresh Gardens sank auf magere fünf (S. 42). Dagegen konnten die neun Artisan Gardens (S. 40) mit gewohnt hohem Standard überzeugen. Das Publikum zeigte seine Vorliebe für den traditionellen Blumengarten und kürte drei blütenreiche Schaugärten zum Publikumsliebling.
- Veröffentlicht am
M & G Garden / Linklaters Garden for Maggie‘s / The Sir Simon Milton Foundation Garden / Silk Road Garden, Chengdu, China / Royal Bank of Canada / Breaking Ground / Welcome to Yorkshire / Morgan Stanley Garden / Gosho No Niwa (No Wall, no war) / Poetry Lover’s Garden
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal