Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STAUDEN

Vielseitige Helmkräuter

Helmkräuter sind in unseren Gärten unterrepräsentiert. Für Beetstandorte werden lediglich eine Handvoll höherer Arten angeboten. Und Steingartenliebhaber kennen vielleicht noch die eine oder andere flach wachsende Art. Damit sind jedoch längst nicht alle Verwendungsmöglichkeiten ausgereizt, die vom Wasserrand über Trockengärten bis hin zu Waldpartien reichen.
Veröffentlicht am
Christian Kreß
Die Gattung Scutellaria ist eine besonders artenreiche, deren Arten mit Ausnahme von Südafrika in den gemäßigten, aber auch subtropischen und tropischen Zonen vorkommen. Weltweit werden nahezu 500 Arten unterschieden. Viele Synonyme machen die Bestimmung und Benennung nicht immer einfach. Innerhalb einzelner Arten kann des Weiteren eine große Variationsbreite auftreten, was Höhe und Blütenfarbe anbelangt. Kennzeichnend für alle Arten sind die löwenmaulähnlichen Lippenblüten (Familie der Lamiaceae) mit teils länglicher Röhre, die paarweise in Büscheln, Trauben oder Scheinähren an den Triebenden stehen. Dabei gleicht die rundliche Oberlippe einem mittelalterlichen Militärhelm, was der Gattung ihren Namen gab. Viele Arten stammen aus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: