Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STAUDEN

Wenn die Pflanze mit dem Tiere …

Die staudigen Senna-Arten - im Deutschen Gewürzrinde genannt - sind hervorragende Solitärstauden, die das sommerliche Blütezeitloch Ende Juli/Anfang August schließen. Bei genauerem Hinsehen kann man an ihnen aber auch ein interessantes Zusammenspiel mit Ameisen beobachten.
Veröffentlicht am
Michael Münch
Die Gattung Senna umfasst 300 bis 350 Arten, die in tropischen Gebieten der ganzen Welt vorkommen, vorwiegend in der Neuen Welt. Die meisten Arten sind Sträucher oder Bäume, von denen ein paar wenige als Kübelpflanzen in Kultur sind. Sie wachsen in tropischen Regenwäldern und Savannen bis in Wüstengebiete hinein. Ins kühl temperierte östliche Nordamerika haben sich nur zwei staudige Vertreter der Gattung vorgewagt, die auch bei uns schon lange in Kultur sind, wenngleich sie rätselhafterweise nur selten angeboten werden: Senna hebecarpa und S. marilandica. Botanisch gesehen lassen sich die beiden Arten nur schwer unterscheiden, am sichersten anhand ihrer Früchte (siehe Kasten S. 8). Früher wurden sie wie alle Senna zur Gattung Cassia...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: