RÄTSEL
Ein Duft von der Alm
(K. U.) In den österreichischen Ostalpen wächst auf sauren Böden ab 1800 m Höhe eine niedrige Staude. Diesem gelbblühenden Gewächs entströmt ein intensiver aufdringlicher Geruch, der auf eine spezielle Zusammensetzung ätherischer Öle in seinen Wurzeln zurückzuführen ist. Erst der aus den Wurzeln gewonnene Extrakt entfaltet einen würzig-herben Duft, den bereits die alten Ägypter zur Körperpflege nutzten. Die Pflanze wurde schon vor 2500 Jahren in den Orient exportiert und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Exportschlager. Auch heutzutage begleitet die maskuline Duftnote so manchen Mann bei der Morgentoilette.
- Veröffentlicht am
In der Volksmedizin wurde das Gewächs als Heilkraut bei Magen-Darm-Beschwerden und zur Nervenstärkung verwendet. Ganz kurios: Im Mittelalter wurden Bösewichte zur Strafe einige Tage in Trockenstadel mit den frisch geernteten Wurzeln eingesperrt, um tagelang danach an einem Geruch "wie nach Schweißfüßen" erkannt zu werden. Traditionell wird die alpine Staude als Räucherpflanze verwendet, aromatisiert Wein und Salben, steckt in Kräuterbuschen und hilft gegen Motten. Bis ins 20. Jahrhundert hinein exportierten österreichische Almbauern das gesammelte und getrocknete Kraut in die Türkei, nach Syrien, Ägypten, Marokko und sogar in den Sudan, doch der Raubbau gefährdete die Bestände. Schließlich verbot die österreichische Naturschutzbehörde die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo