Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STAUDEN

Zarte Schleier für vielfältige Situationen

Anspruchslosigkeit, zart-duftiger Charme und Dauerblüher-Gene kennzeichnen die Prachtkerze. Inzwischen hat sie einen festen Platz in den Sortimenten der Gärtnereien gefunden und gehört zum Pflanzenrepertoire vieler Gärtner und Planer - sowohl in der intensiven wie auch extensiven Pflanzenverwendung. Über ihre Herkunft ist jedoch wenig bekannt.
Veröffentlicht am
Cassian Schmidt
Die im Deutschen Prachtkerze oder Präriekerze genannte Oenothera lindheimeri gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae). Beheimatet ist sie im Südosten von Texas und Süden Louisianas, wo sie in den Ausläufern der Prärie, auf Lichtungen in Kiefernwäldern sowie in küstennahen Gebieten gedeiht. Wann genau die Prachtkerze Einzug in europäische Gärten hielt, ist ungeklärt, vermutlich aber bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In den letzten zehn Jahren hat die Verwendung von Oenothera lindheimeri stark zugenommen, und die Pflanze hat sich nicht nur ihren Platz unter den Liebhaberstauden erobert, sondern besonders auch im Bereich der extensiven Pflanzenverwendung. Der Artname lindheimeri geht auf den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: