Annuelle

Schlaf-Mohn

Der folgende Artikel ist exklusiv für unsere Schweizer und österreichischen Leser gedacht. Denn in Deutschland ist die Gartenkultur der Sorten von Papaver somniferum verboten - nicht jedoch der Handel mit ihren Samen. Wie passt das zusammen? Zumal man davon ausgehen kann, dass die angebotenen Sorten nicht zur Opiumgewinnung gedacht sind.
Veröffentlicht am
Walter Erhardt
Bei uns in Oberfranken wächst in fast jedem Bauerngarten, der noch traditionell gestaltet ist, Schlaf- Mohn. Spricht man die Bäuerinnen darauf an, dass das eigentlich verboten sei, so sind diese völlig ahnungslos, was die Gesetzeslage angeht, und meinen: "Den hat schon meine Großmutter angebaut, wieso soll ich das nicht mehr dürfen?" Und die Schrebergärtner, in deren Gärten ich ebenfalls Pflanzen entdeckte, erklären mir, dass sie fünf Exemplare pro Garten stehen lasen dürften, der Rest müsse auf den Kompost. Auch das ist nicht richtig, denn die Gesetzeslage ist eindeutig: Wer Mohn anbauen will, benötigt eine Genehmigung (siehe Kasten "Genehmigter Mohnanbau?").
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate