Pflanzenporträt

Uvularia - ein Kleinod Nordamerikas

Die zu den Maiglöckchengewächsen (Convallariaceae) gehörende Trauerglocke ist eine aparte Schattenstaude der östlichen USA. Alle Uvularia-Arten sind in Laubmischwäldern heimisch, in denen im Frühjahr noch genügend Sonnenlicht den Boden erreicht. Dabei bevorzugen sie Standorte, die nicht zu trocken werden, aber auch nicht staunass sind. Trauerglocken sind oft mit vielen anderen frühlingsblühenden Pflanzen wie Trillium-Arten, diversen Phlox, Podophyllum peltatum, Dodecatheon und weiteren attraktiv blühenden Stauden vergesellschaftet - durchaus ein schönes Vorbild für den Einsatz im Garten.
Veröffentlicht am
Flora Press/Martin Hughes-Jones
Bei meinen Reisen in die Heimat der Trauerglocken habe ich festgestellt, dass die dortigen Wälder viel ursprünglicher als in Mitteleuropa sind; sie enthalten eine riesige Vielfalt an Bäumen und Sträuchern. Dort, wo Trauerglocken wachsen, trifft man auch auf Tulpenbäume, diverse Eichen-, Eschen- und Ahornarten und vieles mehr. Im Unterholz (Strauchschicht) wachsen unter anderem Cercis canadensis, Cornus florida, Azaleen, Rhododendron und Kalmien, Halesia caroliniana (Schneeglöckchenstrauch) - allesamt bekannte oder zumindest bei Liebhabern geschätzte Gartengehölze. Es bietet sich an, diesen auch bei uns Uvularia zu Füßen zu legen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate