Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stauden

Gelebte Leichtigkeit

Zurzeit finden Staudenliebhaber großen Gefallen an Stauden, die dem Beet durch ihre Zartheit eine locker-beschwingte Note verleihen. Wiesenrauten weisen mit ihrem filigranen Äußeren unterschiedliche Charaktere auf. Im ersten Teil stehen die hohen europäischen und asiatischen Arten und Auslesen im Mittelpunkt.
Veröffentlicht am
Christian Kreß
Die Gattung Thalictrum umfasst rund 150 Arten, die über die gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel verteilt vorkommen, aber auch in tropischen und subtropischen Gebieten zu finden sind. Ihr Name leitet sich von ihren rautenförmigen Einzelblättchen ab, die bei einigen Arten an Farnwedel erinnern. Ihre Blütenstände gleichen Schleierkräutern, wobei die Einzelblüten bei manchen Wiesenrauten von der Farbe und Blütengröße her eher unscheinbar sind, aber durch ihren Blütenstand beeindruckende Ausmaße annehmen können.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: