Garten-Praxis-Tipp
Bodenverbesserung mit Kompost
Seit Jahrtausenden bereitet man im Landbau aus Abfällen Kompost, führt damit organische Stoffe wieder dem natürlichen Kreislauf zu und verbessert so den Boden. Neu ist demnach nicht die Methode, sondern die Erkenntnis, dass die uralte Tradition ihren nachweislich guten Grund hat. Dauerhafte Landbewirtschaftung gründet darauf, das Bodenleben mit organischer Substanz zu ernähren. Dabei schielt man nicht nur auf die Nährstoffmengen, die die Pflanzen dem Boden für ihr Wachstum entziehen. Wer ausschließlich nachdüngt, was dem Boden fehlt, erhält einen unbelebten, unausgeglichenen Boden.
- Veröffentlicht am
Organische Abfälle werden bei der Kompostierung in kleine Bestandteile zersetzt und umgebaut. Während der Rotte entstehen daraus komplexe, langkettige Verbindungen, die sogenannten Huminstoffe. Je nach ihrer Länge, Farbe und Beständigkeit unterscheidet man zwischen Nähr- und Dauerhumus. Nährhumus hat eine ocker- bis mittelbraune Färbung, er wird allmählich abgebaut und stellt damit eine Nahrungsreserve für die Bodenorganismen dar. Dunkelbraun bis schwarz sind dagegen die langkettigen Verbindungen des Dauerhumus. Sie dienen im Boden als Nährstoffspeicher und binden Wasser, außerdem lockern sie die Bodenstruktur auf.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo