Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AUFGELESEN

Was die Zwiebel im Kühlschrank spürt

Volker Arzt brauchte viel Überzeugungskraft, um den WDR für einen Dokumentarfilm über die Intelligenz von Pflanzen zu gewinnen. Doch der Wissenschaftsjournalist blieb beharrlich: Es entstand ein inzwischen mehrfach ausgezeichnetes Dokument "grüner Schlauheit". Im "Making-of"-Buch zum Film erfährt der Leser nicht nur Details zu Vorarbeiten und Widrigkeiten des Drehalltags, sondern auch humorvolle Randgeschichten - wie die zwei nachfolgenden gekürzten Episoden belegen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Ahnungslos öffne ich den Kühlschrank und entdecke sie - auf der Seite liegend. Sie ist verändert. Kaum wiederzuerkennen. Und ich zögere, sie zu berühren. Meine vergessene Zwiebel streckt mir ein Bündel weißblasser Arme entgegen. Nur am äußersten Ende zeigen sie einen Anflug von Grün. Jung und zart schieben sie sich aus dem Zwiebelgehäuse - erst seitlich, dann in entschiedenem Schwung nach oben. Und eben das sticht mir ins Auge: Die Zwiebelsprossen sind um die Kurve gewachsen, haben einen Haken nach oben geschlagen - himmelwärts. "Sie recken sich zum Licht!", schießt es mir durch den Kopf. Und im nächsten Augenblick merke ich den Widersinn: Es gab kein Licht, nach dem sie sich hätten recken können; die Triebe sind in dunkler Nacht erwacht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate