Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stauden

Kein Stillstand bei der Lilienzüchtung

Viele neue Liliensorten sind zur Gewinnung von Schnittblumen zu gebrauchen, versagen aber im Garten. Welche Neuzüchtungen empfehlen sich für dauerhafte Pflanzungen?
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Züchtung neuer Lilien ist nicht zum Still stand gekommen, sowohl bei den Hobbyzüchtern als auch bei den niederländischen und amerikanischen Profis. Bei den Profis stehen kommerzielle Überlegungen im Vordergrund, was zur Folge hat, dass das Hauptaugenmerk auf Lilien für den Schnitt gerichtet ist. Zunehmend kam in den letzten Jahren die Eignung als Topfpflanze hinzu, findet man doch jetzt "Containerlilien" in Gartencentern angeboten, und das oft zu Niedrigpreisen, die den Insider in Staunen versetzen. Innerhalb der Gattung spielen mengenmäßig die Orient-Hybriden (Orientalische Hybriden) und die Asiatischen Hybriden die Hauptrolle, wobei die erstgenannten von Jahr zu Jahr einen größeren Anteil einnehmen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: