Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bauwerksbegrünung - eine städtebauliche Utopie?

Die Möglichkeiten der Dach- und Fassadenbegrünung werden in anderen Ländern viel intensiver genutzt als in Deutschland. Dieser Beitrag zeigt Beispiele aus Südfrankreich und Monaco.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Flächen sparende Modelle der Bebauung lassen sich auch ohne Begrünung realisieren. Ob sich in diesen Bauwerken der Mensch wohl fühlt, darf zumindest bezweifelt werden. Weitgehend vegetationslose Siedlungsflächen wirken lebensfeindlich. Sie verursachen zudem erhebliche ökologische Probleme, die durch ungünstige Temperaturverhältnisse, rasche Ableitung des Oberflächenwassers und die dadurch bedingten Hochwasser der Bäche und Flüsse sowie die extreme Minderung der Leistungsfähigkeit der Flächen für den Arten- und Naturschutz gekennzeichnet sind.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate